• Start
  • Galerie 1
    • Neu im Sortiment
    • Schmetterlinge
    • Libellen und andere Insekten
    • Heimische Singvögel
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Sachsen-Anhalt
    • Heimische Greifvögel und Eulen
    • Heimische Pflanzen
  • Galerie 2
    • Helgoland
    • Nordfriesische Inseln
    • Europäischer Kranich
    • Alte Haustierrassen
    • Möven und Stare am Ostseestrand
    • Traberderby
    • Und mehr...
  • Galerie 3
    • Antarktis 2004/05
    • Falklandinseln & Feuerland 2004/05
    • Marokko & Westsahara 2009
    • Namibia 2012
    • Südafrika - KwaZulu Natal 2018
  • Profil
  • Kontakt
  • Links
Klaus-Dieter Grahl / Natur-und Reisefotografie
  1. Galerie 1
  2. Neu im Sortiment
Eichelhäher (Garrulus glandarius)
Höckerschwäne (Cygnus olor), Paar an der Lieperbucht - Berlin.
Höckerschwan (Cygnus olor) an der Lieperbucht - Berlin.
Höckerschwan (Cygnus olor) an der Lieperbucht - Berlin.
Turmfalke (Falco tinnunculus) weibl. auf dem Tempelhofer Feld - Berlin.
Turmfalke (Falco tinnunculus) weibl. auf dem Tempelhofer Feld - Berlin.
Turmfalke (Falco tinnunculus) weibl. auf dem Tempelhofer Feld - Berlin.
Eisvogel (Alcedo atthis)
Waldohreule (Asio otus)
Waldohreule (Asio otus)
Waldohreule (Asio otus)
Waldohreule (Asio otus)
Waldohreule (Asio otus)
Herbstzug der Kraniche (Grus grus) 2020, Abendeinflug zum Schlafplatz am 07.11.2020.
Schleiereule (Tyto alba) im Garten der NABU Storchenschmiede in Linum.
Großtrappen (Otis tarda) standen am 28.10.2020 zwischen Ribbeck und Pessin direkt an der B5.
Großtrappen (Otis tarda) standen am 28.10.2020 zwischen Ribbeck und Pessin direkt an der B5.
Silberreiher (Ardea alba), Jagdgemeinschaft am Mühlenrhin.
Herbstzug der Kraniche (Grus grus) 2020. An der Havel in der Nähe von Havelberg.
Europäische Rehe (Capreolus capreolus) auf den Wiesen von Parey.
Europäisches Reh (Capreolus capreolus), weibl. auf den Wiesen von Parey.
Herbstzug der Kraniche (Grus grus) 2020, Sonnenaufgang am Schlafplatz.
Herbstzug der Kraniche (Grus grus) 2020, Sonnenaufgang am Schlafplatz.
Herbstzug der Kraniche (Grus grus) 2020.
Herbstzug der Kraniche (Grus grus) 2020.
Herbstzug der Kraniche (Grus grus) 2020. Sonnenaufgang und Ausflug der Kraniche vom Schlafplatz.
Kolkrabe (Corvus corax)
Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe)
Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe)
Herbstzug der Kraniche (Grus grus) 2020, im Morgennebel.
Herbstzug der Kraniche (Grus grus) 2020, im Morgennebel.
Bäume im Nebel.
Rothirsche (Cervus elaphus) am Abend auf einer Waldlichtung in Brandenburg - links ein 14 Ender, rechts ein 12 Ender.
Waldkauz (Strix aluco)
Waldkauz (Strix aluco)
Rothirschbrunft (Cervus elaphus) im Morgennebel auf einer Waldlichtung in Brandenburg.
Saatgänse (Anser fabalis) in der Morgensonne.
Sonnenaufgang und Ausflug der Kraniche vom Schlafplatz.
Morgennebel am Malchiner See in Mecklemburg-Vorpommern.
Silbermöwe (Larus argentatus) im Morgennebel.
Seeadler (Haliaeetus albicilla)
Seeadler (Haliaeetus albicilla)
Fischer auf dem Malchiner See.
Lachmöwen (Chroicocephalus ridibundus), Silbermöwen (Larus argentatus) und Sturmmöwen (Larus canus) streiten sich um den Beifang.
Fischadler (Pandion haliaetus) mit Beute wird von einer jungen Silbermöwe (Larus argentatus) verfolgt.
Fischadler (Pandion haliaetus) mit Beute wird von einer jungen Silbermöwe (Larus argentatus) verfolgt.
Fischadler (Pandion haliaetus) mit Beute.
Teichfrosch (Rana esculenta) im Garten der NABU Storchenschmiede in Linum.
Teichfrosch (Rana esculenta) im Garten der NABU Storchenschmiede in Linum.
Rotes Höhenvieh (Bos primigenius f. taurus) auf einer Brandenburger Weide.
Baumgruppe bei Parey.
Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)
Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)
Nutria (Myocastor coypus) im Königsgraben bei Beetz.
Weidenjungfer (Chalcolestes viridis)
Größenvergleich: Europäischer Kranich (Grus grus) vs. Weißstorch (Ciconia ciconia).
Feldhase (Lepus europaeus) auf den Wiesen von Parey.
Feldhase (Lepus europaeus) auf den Wiesen von Parey.
Wiesenweihe (Circus pygargus) fliegt über den Wiesen von Parey.
Wiesenweihe (Circus pygargus) fliegt über den Wiesen von Parey.
Fischadler (Pandion haliaetus) fliegt über den Wiesen von Parey.
Silberreiher (Ardea alba)
Silberreiher (Ardea alba)
Nutria (Myocastor coypus) Familie mit insgesamt 5 Jungtieren.
Schwarzstörche (Ciconia nigra), Weißstörche (Ciconia ciconia), Graureiher (Ardea cinerea) und Lachmöwen (Chroicocephalus ridibundus).
Schwarzstörche (Ciconia nigra), Weißstörche (Ciconia ciconia), Graureiher (Ardea cinerea) und Lachmöwen (Chroicocephalus ridibundus).
Schwarzstörche (Ciconia nigra), Weißstorch (Ciconia ciconia), Graureiher (Ardea cinerea) und Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus).
Schwarzstörche (Ciconia nigra), Graureiher (Ardea cinerea) und Lachmöwen (Chroicocephalus ridibundus).
Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus)
Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus)
Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus)
Graureiher (Ardea cinerea) Altvogel (links) mit 2 Jungvögeln (rechts).
Graureiher (Ardea cinerea)
Weißstörche (Ciconia ciconia)
Weißstorch (Ciconia ciconia) hat einen kleinen Hecht (Esox lucius) erbeutet.
Schwarzstorch (Ciconia nigra) und Graureiher (Ardea cinerea).
Schwarzstörche (Ciconia nigra)
Schwarzstörche (Ciconia nigra)
Schwarzstörche (Ciconia nigra)
Schwarzstörche (Ciconia nigra)
Schwarzstörche (Ciconia nigra), Graureiher (Ardea cinerea) und Lachmöwen (Chroicocephalus ridibundus).
Schwarzstörche (Ciconia nigra)
Schwarzstörche (Ciconia nigra)
Bachstelze (Motacilla alba) mit gefährlichem Nistmaterial aus Angelschnüren.
Bachstelze (Motacilla alba)
Neuntöter (Lanius collurio) männl.
Neuntöter (Lanius collurio) männl.
Alte Poststraße in Brandenburg.
Walliser Schwarzhalsziege (Capra aegagrus f. hircus) auf einer Brandenburger Weide.
Brauner Feuerfalter (Lycaena tityrus) bei der Paarung.
Brauner Feuerfalter (Lycaena tityrus) bei der Paarung.
Brauner Feuerfalter (Lycaena tityrus)
Schwarzspanner (Odezia atrata) an den Linumer Fischteichen.
Blässhuhn (Fulica atra) mit Küken.
Feldhase (Lepus europaeus) auf den Wiesen von Parey.
Nilgänse (Alopochen aegyptiaca) auf den Wiesen von Parey. Nilgänse sind afrikanischen Ursprungs und zählen nicht zur heimischen Vogelwelt.
Roter Milan (Milvus milvus)


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© 2019 Klaus-Dieter Grahl, Berlin
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen