• Start
  • Galerie 1
    • Neu im Sortiment
    • Schmetterlinge
    • Libellen und andere Insekten
    • Heimische Singvögel
    • Berlin
    • Feldhasen
    • Sachsen-Anhalt
    • Heimische Greifvögel und Eulen
    • Heimische Pflanzen
  • Galerie 2
    • Helgoland
    • Nordfriesische Inseln
    • Europäischer Kranich
    • Alte Haustierrassen
    • Möven und Stare am Ostseestrand
    • Traberderby
    • Und mehr...
  • Galerie 3
    • Antarktis 2004/05
    • Falklandinseln & Feuerland 2004/05
    • Marokko & Westsahara 2009
    • Namibia 2012
    • Südafrika - KwaZulu Natal 2018
  • Galerie 4
    • Fototour ins Donaudelta 2021
    • Extremadura 2023
    • Camargue 2023
    • Hortobagy Puszta 2024
    • Dobrudscha/Rumänien 2024
    • Donaudelta 2024
    • Karpaten und Braunbären 2024
  • Profil
  • Kontakt
  • Links
Klaus-Dieter Grahl - Naturfotografie
  1. Galerie 2
  2. Nordfriesische Inseln
Karte von Nordfriesland und den Nordfriesischen Inseln
Karte von Amrum
Silbermöwen (Larus argentatus) in den Dünen
Silbermöwen (Larus argentatus) in den Dünen
Jagdfasan (Phasianus colchicus) in den Dünen
Jagdfasan (Phasianus colchicus) in den Dünen
Silbermöwe (Larus argentatus) im Hintergrund Hörnum auf Sylt.
Strandseite
Wattseite mit Bick auf Wittdün und Steenodde
Lachmöwen (Chroicocephalus ridibundus) im Prachtkleid, Wattseite
Austernfischer (Haematopus ostralegus), Wattseite
Austernfischer (Haematopus ostralegus), Wattseite
Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta), Wattseite
Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta), Wattseite
Austernfischer (Haematopus ostralegus), Wattseite
Ringelgänse (Branta bernicla)
Der Amrumer Leuchtturm ist das größte Leuchtfeuer an der Deutschen Nordseeküste.
Turmfalke (Falco tinnunculus) auf der Jagd - Terzel
Turmfalke (Falco tinnunculus) beim Fressen einer Maus - Terzel
Turmfalke (Falco tinnunculus) beim Fressen einer Maus - Terzel
Jagdfasan (Phasianus colchicus) - Hahn
Jagdfasan (Phasianus colchicus) - Hennen
Feldhase (Lepus europaeus)
Türkentaube (Streptopelia decaocto)
Blick auf die Ortschaft Nebel
Die Kirche St. Clemens in Nebel wurde vermutlich 1236 erbaut und 1240 erstmals urkundlich erwähnt.
Grabstein auf dem Friedhof von St. Clemens.
Friesenhaus in Nebel
Rotschenkel (Tringa totanus), Wattseite
Steinwälzer (Arenaria interpres), Wattseite
Ringelgänse (Branta bernicla), Wattseite
Austernfischer (Haematopus ostralegus), Wattseite
Austernfischer (Haematopus ostralegus), Wattseite
Teehaus bei Norddorf, Wattseite
Sturmmöwe (Larus canus) an der Vogelkoje
Jagdfasan (Phasianus colchicus) an der Vogelkoje - Paar
Jagdfasan (Phasianus colchicus) an der Vogelkoje - Henne
Bisamratte (Ondatra zibethicus) an der Vogelkoje - Neozoon urspünglich aus Nordamerika
Bisamratte (Ondatra zibethicus) an der Vogelkoje - Neozoon urspünglich aus Nordamerika
Graugänse (Anser anser) an der Vogelkoje
Ein Schwarm Limikolen, Wattseite
Knutts (Calidris canutus), Wattseite
Große Brachvögel (Numenius arquata), Wattseite
Ringelgänse (Branta bernicla) in der Norddorfer Marsch
Kiebitz (Vanellus vanellus) in der Norddorfer Marsch
Graugänse (Anser anser) mit Gösseln in der Norddorfer Marsch
Stockente (Anas platyrhynchos) mit Jungen in der Norddorfer Marsch
Sturmmöwe (Larus canus)
Eiderenten (Somateria mollissima)
Brandgans (Tadorna tadorna) - Paar
Seehunde (Phoca vitulina) auf einer Sandbank vor Föhr
Seehunde (Phoca vitulina) auf einer Sandbank
Strand mit Leuchtturm
Kegelrobben (Halichoerus grypus) auf einer Sandbank
Kegelrobben (Halichoerus grypus) auf einer Sandbank
Kegelrobben (Halichoerus grypus) auf einer Sandbank
Komoran (Phalacrocorax carbo sinensis)


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© 2021 Klaus-Dieter Grahl, Berlin
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen